Möglichkeiten, glutenfreien Sauerteig herzustellen
Auch Menschen, die auf Gluten verzichten müssen oder wollen, können sich an Sauerteigprodukten erfreuen. Sie haben die Wahl zwischen fertigen Backwaren, wie unseren B:PURE Produkten, oder sie können sich an eigenem glutenfreien Sauerteig für die heimische Backstube versuchen. Glutenfreie Sauerteige lassen sich beispielsweise auf Basis von Braunhirse-, Buchweizen-, Quinoa-, Reisvollkorn- oder Teffmehl herstellen. Sehr verbreitet ist die Verwendung von Reisvollkornmehl, da der Sauerteig damit im Geruch nicht so intensiv ist wie bei der Verwendung anderer Mehle. Auch die Kombination verschiedener glutenfreier Mehle, wie beispielsweise ein Teil Reisvollkornmehl und ein Teil Buchweizenmehl, ist eine gute Möglichkeit, um Sauerteig anzusetzen, vor allem da Buchweizenmehl allein recht intensiv in Geruch und Geschmack ist und etwas mehr Zeit benötigt, bis er aktiv wird.
Um selbst einen Sauerteig herzustellen, braucht es etwas Zeit, Geduld und Fingerspitzengefühl. Da beim Prozess empfindliche Mikroorganismen aktiv werden, kann ein Versuch auch schnell mal schiefgehen. Für alle, die sich eine gelingsichere Variante wünschen, bietet BÖCKER einen glutenfreien Sauerteig-Starter. Dieser kann direkt in den Teig gegeben oder für einen eigenen Sauerteigansatz verwendet werden. Erhältlich ist der Sauerteig-Starter auf Reisbasis unter
www.sauerteig.shop.